Referenzliste
-
2020 | Staatsbetrieb Sachsenforst
artenschutzfachliche Baubegleitung Ersatzneubau einer Gabionenstützwand in Scharfenberg, Schwerpunkt Feuersalamander -
2020 | WOBA DRESDEN GmbH
artenschutzfachliche Baubegleitung Gebäudesanierung -
2020 | Landschaftsarchitektur- Büro LSG
artenschutzfachliche Baubegleitung Teichablass für Stützwanderneuerung Bühlauer Straße in Schullwitz, Schwerpunkt Amphibien, Großmuscheln, Edelkrebse -
2020 | Steinbrech und Partner Ingenieurgesellschaft
artenschutzfachliche Baubegleitung Überleitungsgerinne und Grundablassleitung Großer Galgenteich Altenberg -
2020 | PLE Pipeline - Engineering GmbH
artenschutzfachliche Fällbegleitung -
2020 | SIB, Staatsbetrieb Sächisches Immobilien- und Baumanagement
artenschutzfachliche Fällbegleitung -
2020 | Landeshauptstadt Dresden
Artenschutzgutachten Offenlegung Blasewitz-Grunaer Landgraben auf dem Gelände der DREWAG-Stadtwerke Dresden GmbH -
2020 | BMK GmbH
Artenschutzgutachten Zauneidechse -
2020 | DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Artenschutzgutachten Zauneidechse Hochbehälter Nickern -
2020 | ChiroPlan Büro für Fledermauskunde
Avifaunistisches Gutachten Wasserbauvorhaben I-050 Prießnitz-Unterlauf Sanierung Prallbogen mit Umverlegung der Prießnitz zwischen Hohnsteiner Straße und Bautzner Straße - Nachkartierungen zu den Erfassungen 2013/2014 -
2020 | Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Bestimmung von Heuschrecken und Raubfliegen aus Proben -
2020 | ChiroPlan Büro für Fledermauskunde
Brutvogelkartierung im Vorfeld von Gebäudeabbrüchen Wismuth Standort Königstein -
2020 | ChiroPlan Büro für Fledermauskunde
Brutvogelkartierungen im Vorfeld verschiedener Gebäudesanierungen in Dresden (Henzestr., Am Ende, Neustädter Markt, Hochschulstraße) -
2020 | Umwelt- & Medienbüro Witt
Erfassung von Wildbienen auf einem Solarpark im Vogtland -
2020 | Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Erprobung nicht invasiver Erfassungsverfahren von Heuschrecken mittels akustischer Aufnahmeverfahren -
2020 | Universität Osnabrück
Mitwirkung als Experte an der Gefährdungsursachenanalyse Raubfliegen für das F+E-Vorhaben „Erfassung, Dokumentation und Analyse der Gefährdungsursachen von Tieren, Pflanzen und Pilzen als Beitrag zur Bewertung des 2020-Ziels der Nationalen Biodiversitätsstrategie“ -
2020 | Rote-Liste-Zentrum im DLR
Nachsuche von Raubfliegen-Arten mit unklarem Vorkommensstatus in Deutschland -
2020 | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Karsdorf
Referent im Seminar N 3.08_20 Schutz von Tagfaltern in Sachsen -
2020 | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Karsdorf
Referent im Seminar NB N 3.11_20 Artenschutz bei Gebäudesanierungen und Abrissen - Einstiegsseminar -
2020 | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bildungszentrum Karsdorf
Referent im Seminar NB N 3.12_20 Artenschutz bei Gebäudesanierungen und Abrissen - Workshop